Jemandem in den Hintern kriechen
- Jemandem in den Hintern kriechen
-
Die umgangssprachliche
Wendung besagt, dass der Betreffende vor keiner Erniedrigung zurückschreckt und jemanden in würdeloser Art umschmeichelt: Es ist widerlich, wie dieser Kerl dem Chef in den Hintern kriecht.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hintern — Hịn·tern der; s, ; gespr; 1 der hintere Teil des Körpers, auf dem man sitzt ≈ Gesäß <auf den Hintern fallen; einem Kind den Hintern versohlen, jemanden / jemandem in den Hintern treten, kneifen, jemanden / jemandem auf den Hintern hauen> 2 … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Arsch — Ạrsch der; (e)s, Är·sche; vulg; 1 ≈ Gesäß, Hintern || K : Arschbacke 2 verwendet als Schimpfwort für jemanden, über den man sich ärgert || ID meist Leck mich doch am Arsch! vulg; lass mich in Ruhe!; etwas ist im Arsch gespr! etwas ist kaputt;… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Arsch — Umgangssprache und Mundarten gebrauchen das derb anstößige Wort Arsch in zahlreichen Wendungen. Das berühmte Kraftwort Er kann mich am Arsch lecken gehört eigentlich in die Nähe verwandter Wortprägungen, wie ›Staub , Fuß , Speichel Lecken‹, denn… … Das Wörterbuch der Idiome
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Freude — 1. All zeitlich Frewd ist vermischt mit Bitterkeit. – Petri, II, 8. Dän.: All verdslig glæde er kun som i kaalde sygen, en god dag imellem to onde. (Prov. dan., 241.) 2. Alle Freude steckt in der Weinkarte. – Simrock, 11421. Schwerlich hat ein… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Zeit — 1. Ach, du lewe Tît, hadd öck doch gefrît, wär öck rusch e Wiew geworde. – Frischbier, 4158. 2. Abgeredet vor der Zeit, bringt nachher keinen Streit. – Masson, 362. 3. All mit der Tit kumt Jan in t Wamms un Grêt in n Rock. – Lohrengel, I, 27;… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Liste falscher Freunde — Die Liste falscher Freunde listet eine Auswahl häufiger falscher Freunde (Übersetzungsfallen bzw. Verständnisprobleme) zwischen Deutsch und anderen Sprachen, dem in der Bundesrepublik Deutschland und in anderen Staaten gesprochenen Deutsch sowie… … Deutsch Wikipedia